Bio Schwarzkümmelöl – Ein Lebensmittel für Alles

Es gibt bestimmt nicht viele Lebensmittel, die man für fast alles benutzen kann – abgesehen von Salz. Was ich an Ölen mag ist nicht nur ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe und der Geschmack, sondern dass man es wie Salz an fast alles tun kann. Schwarzkümmelöl ist super für Salat, aber auch zum Braten und zum Verfeinern unzähliger Gerichte.

Gestern z.B. tat ich sie an Pellkartoffel und Quark. Letzte Woche mischte ich Bio Schwarzkümmelöl unter ein Reisgericht und ich versuchte es an Nudeln. Bio Leinöl ist auch klasse, schon allein wegen seines großen Anteils an Omega 3 Fettsäuren, doch eignet es sich nicht zum Braten bzw. Erhitzen. Mehr als die verschiedenen Möglichkeiten, das Öl für Rezepte einzusetzen, gefällt mir seine gesundheitlichen Eigenschaften. Darüber kannst du hier mehr lesen. Wusstest du, dass in Schwarzkümmelöl Linolsäure drin ist? Diese Säure hat etwas mit einem gesunden Cholesterinspiegel zu tun. Es gibt viele Gründe dafür, das Öl in seinen Nahrungshaushalt aufzunehmen!


Diese Schwarzkümmel Ringe hab ich neulich ausprobiert und dabei auch das zugehörige Öl verwendet – das war in meiner Familie echt der Renner beim Frühstück 🙂

Besonders beliebt in Deutschland ist eine Sorte des Öls, die aus ägyptischen Schwarzkümmelsamen gepresst wird. Die Beliebtheit dieser Samen begann schon zur Zeit der Pharaonen und bis heute wachsen in Ägypten die qualitativ besten Samen ihrer Art. Dazu gibts leckeren Tee mit Bio Hagebuttenpulver.

Wie bei vielen Speiseölen, eignet es sich auch für Verwendung auf der Haut und Haaren – ich bekomme damit verknotete Haare immer recht gut auseinander und zudem haben die Inhaltsstoffe vermutlich auch einige positive Auswirkungen. Ich bemerke z.B. dass meine Haare recht gut glänzen und geschmeidiger sind, wenn ich entweder dieses oder Kokosöl verwende. Angeblich soll es helfen, wenn man sich eine Zecke eingefangen hat, aber da bin ich mir nicht so sicher und ausprobieren würde ich es auch nicht: bei so etwas solltet ihr keine Experimente machen 😉

Wie dem auch sei, ich persönlich mag Schwarzkümmelöl am liebsten im Salat und an fertigen Gerichten: vor allem asiatische und ägyptische Rezepte haben bei meinen Kochexperimenten immer davon profitiert. Neuerdings versuche ich es für alle möglichen Gerichte einzusetzen: nur zum Backen ist es nicht geeignet, da es nur bis 90° erhitzt werden darf.